Ausbildung

Der ambulante Intensivpflegedienst AMICUS ist ein Ausbildungsbetrieb. In Kooperation mit den Döpfer­ Schulen Schwandorf, der Privaten Berufsfachschule ISE für Altenpflege in Amberg und der Altenpflegeschule Peter Hiebl in Schwandorf bieten wir zwei Möglichkeiten der Ausbildung an.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.

Generalistische Pflegeausbildung in Vollzeit bei den Döpfer Schulen, Schwandorf

​Die Regelausbildungszeit für generalistisch ausgebildete Pflegefachkräfte beträgt drei Jahre in Vollzeit. Nach den gesetzlichen Vorgaben gliedert sich die Ausbildung während dieser Zeit in mindestens 2500 Stunden praktische Ausbildung und 2100 Stunden theoretischen Unterricht.
Der Lehrplan umfasst Pflege­ und Pflegewissenschaften, Berufskunde, medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, sozial­ und geisteswissenschaftliche Grundlagen, Lebensgestaltung, Deutsch und Kommunikation, Grundlagen aus Recht, Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialkunde.​

Wer sich für die generalistische Pflegeausbildung entscheidet, erwirbt nach drei Jahren einen Berufsabschluss als examinierte/r AltenpflegerIn mit einem Zusatzzertifikat „Generalistisch ausgebildet“.

Ausbildung zur/zum examinierten AltenpflegerIn bei der privaten Berufsfachschule ISE, Amberg

Die Ausbildung zur/zum examinierten AltenpflegerIn hat eine Gesamtdauer von 3 Jahren, diese setzt sich zusammen aus ca. 2100 Stunden Theorie und  2500 Stunden Praxis. Die Ausbildung besteht aus Unterricht an der ISE Fachschule für Altenpflege, sowie praktischen Unterrichtsteilen, die in Einrichtungen der Altenpflege stattfinden.

Theoretischer und fachpraktischer Unterricht in den Fächern: Grundlagen der Pflege, Altenpflege und Altenkrankenpflege (Theorie und Praxis), Lebensgestaltung, Berufskunde, Recht und Verwaltung, Deutsch und Kommunikation, Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung.

 

Ausbildung zur/zum examinierten AltenpflegerIn bei der Altenpflegeschule Peter Hiebl, Schwandorf

Die Ausbildung hat eine Gesamtdauer von 3 Jahren und setzt sich zusammen aus 2100 theoretischen /fachpraktischen Stunden und 2500 praktischen Stunden.

Der Theoretische und fachpraktischer Unterricht in den Fächern: Grundlagen der Pflege, Altenpflege und Altenpflege (Theorie), Berufskunde, Recht und Verwaltung, Sozialkunde, Deutsch und Kommunikation, Lebenszeit und Lebensraumgestaltung.


Die praktische Ausbildung findet nicht nur bei AMICUS, sondern auch in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, im Krankenhaus und in Einrichtungen der Kinder(kranken)pflege statt. Somit erhalten die Auszubildenden Kenntnisse in den Bereichen ambulante Pflege, stationäre Krankenpflege, stationäre Altenpflege sowie Kinder(kranken)pflege.



Voraussetzungen für beide Ausbildungsvarianten:

  • ein Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss der eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung)
  • sowie ein Nachweis der gesundheitlichen Eignung
  • für die verkürzte Ausbildung: eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe

Für weitere Informationen zur Pflegeausbildung wenden Sie sich bitte an die Döpfer – Schulen in Schwandorf, die privaten Berufsfachschulen ISE für Altenpflege in Amberg bzw. die Altenpflegeschule Peter Hiebl in Schwandorf.
Für die strukturierte praktische Ausbildung in unseren betreuten Wohngemeinschaften sind Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildung zur/m PraxisanleiterIn verantwortlich.

24 Stunden Rufdienst

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 09431 / 2740