Snoezelen:
Wir haben ein Zimmer, mit einem speziellen Raumkonzept, das sowohl beruhigend, als auch aktivierend wirkt und somit Orientierung, Wohlbefinden und Entspannung liefern soll. Der Raum ist besitzt ein spezielles Lichtkonzept und unter anderem auch ein Klangwasserbett.
Basale Stimulation:
Im Kinderhaus wird basale Stimulation umgesetzt. Dies ist ein Konzept für gezielte Pflege, Förderung und Begleitung bei schweren Störungen von Bewusstsein und Orientierung, Atemwegserkrankungen, Lähmungen und Immobilität.
Bindungs- & Beziehungsförderung:
Im Kinderhaus sind offene Besuchszeiten, das heißt, dass die Eltern und Angehörigen zu jeder Zeit zu Besuch kommen dürfen und können. Außerdem haben wir Elternappartments direkt im Haus, sodass die Eltern bei ihrem Kind übernachten können. Dadurch wollen wir trotz räumlicher Trennung die familiäre Beziehung unterstützen.
Anleitung der Eltern:
Die Eltern können auf Wunsch vom pflegerischen und pädagogischen Fachpersonal angeleitet werden, bis sie sich sicher in der Versorgung fühlen und ggf. ihr Kind wieder mit nach Hause nehmen.
Transitionsunterstützung:
Vom Einzug bis zum Umzug nach Hause oder in eine andere Einrichtung bieten wir Unterstützung in allen Bereichen um einen reibungslosen Institutionswechsel und eine professionelle Weiterversorgung zu erreichen.
Palliativpflege:
Die speziell geschulten Fachkräfte in unserem Kinderhaus gewährleisten eine professionelle Versorgung in allen Lebensphasen und unterstützen die Angehörigen durch Anleitung und Beratungen in der schweren Zeit vor, während und nach dem Abschied nehmen. In besonderen Fällen wird das Amberger SAPPV-Team hinzugezogen.